
Kommunikation – alles nur Töne und Schallwellen? „Wie geht Kommunikation eigentlich?“ – diese Frage treibt Barbara Berckhan, die sich selbst als „Kommunikations-Nerd“ bezeichnet, seit ihrer Kindheit an. Dass Worte machtvoll sind, verletzend sein…
Kommunikation – alles nur Töne und Schallwellen? „Wie geht Kommunikation eigentlich?“ – diese Frage treibt Barbara Berckhan, die sich selbst als „Kommunikations-Nerd“ bezeichnet, seit ihrer Kindheit an. Dass Worte machtvoll sind, verletzend sein…
Silke Wüstholz im Interview Wie wichtig ist Selbstoptimierung? Wozu sollte sich eine Pflegefachperson weiterentwickeln? Nicht nur fachlich, sondern auch menschlich? Fragen über Fragen. Stefanie Roloff vom Deutschen Pflegeportal stellte mir zu dem Thema…
Zu viel Leid – zu viel Tod? Wer zur Zeit in einer Klinik oder einem Alten- und Pflegeheim arbeitet, ist durch die Pandemie übermäßig viel Leid und Tod ausgesetzt. Als Pflegefachperson oder als…
Modethema Achtsamkeit? In der neuen Podcastfolge von „Eine gute Viertelstunde“ geht es darum: Wie achtsam gehst Du mit Dir und Deinen Mitmenschen um? Ist Dir das bewusst? Was bringt Achtsamkeit und wie kannst Du das…
Wenn Helfer:innen Hilfe bräuchten Kürzlich war ich in einem Gespräch mit Menschen, die nicht aus der Pflege kommen. Irgendwann ging es darum, wie denn das so war bei mir ganz am Anfang, mit…
„Krank sein“ bedeutet für Sie? Wer ist schon gerne krank? In der Regel melden wir uns erst dann krank, wenn es wirklich nicht mehr geht. Gerade im Gesundheitswesen überlegt man sich das sehr…
Was ist Reflexion? Und wozu ist sie gut? Neulich stellte mir ein guter Freund die Frage, ob man es lernen könne, sich zu reflektieren. Und ob wirklich jeder Mensch in der Lage sei,…